lp_campnou_v1

Sportsponsoring im Wandel –
Chancen, Strategien und Zukunftsperspektiven

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie sich das Sponsoring im Sport im Zuge von Digitalisierung, gesellschaftlichem Wertewandel und neuen Kommunikationskanälen verändert.

Übersicht


  • Datum9. Oktober 2025
  • Einlass: ab 16:30 Uhr
  • Beginn: 17:00 Uhr
  • Location: ISM Dortmund
  • Sprache: Deutsch (einzelne Programmpunkte auf Englisch)


Experten aus Unternehmen, Sportvereinen und Agenturen diskutieren aktuelle Trends und stellen Best-Practices vor.
 
Neben Keynotes und Paneldiskussionen bietet das Forum auch Networking-Gelegenheiten.
 
Die Teilnahme ist kostenlos und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für alle Teilnehmenden zur Verfügung.

Ablaufplan

16:30 – 17:00

Einlass & Empfang zum Netzwerken

17:00 – 17:20

Begrüßung

17:20 – 17:45

Impulsvortrag

Prof. Dr. Timo Zimmermann
Studiengangsleiter International Sports Management, International School of Management
17:45 – 18:15

Keynote

(Englisch)
Jeroen van Iersel
Marketing & Communications Manager, Circuit Zandvoort Lecturer, Johan Cruyff Institute
18:15 – 19:00

Paneldiskussion/Business Talk

u.a. Jessica Stommel (Head of Frauenfußball, Director Sales, Sportfive), Julian Gooßes (Global Brand & Sponsoring Manager, Wilo Group),
Ab 19:00

Get-together & Networking-Abend

Snacks, Drinks & informeller Austausch

Anmeldung zum Event

Unsere Sprecher:innen

timo-zimmermann

Prof. Dr. Timo Zimmermann

Studiengangsleiter International Sports Management

International School of Management

Jeroen van Iersel_Photo

Jeroen van Iersel

Marketing & Communications Manager Sport Marketing Lecturer

Circuit Zandvoort
Johan Cruyff Institute

Jessy_3_SPORTFIVE

Jessica Stommel

Head of Frauenfußball / Senior Director Sales

Sportfive

Julian_Goosses_Wilo

Julian Gooßes

Global Brand & Sponsoring Manager

Wilo Group

Moderatorin

Julia Jaschinksi

Julia Jaschinski

 Wir danken unseren Partnern

Fakten zur ISM auf einem Blick:

190
Global vernetzt: ein Netzwerk von rund 190 Partneruniversitäten zur Auswahl für Ihr Auslandssemester
84
Starke Internationalität: Studierende aus 84 Nationalitäten. Verhältnis von 30% internationalen Studierenden
7
Sieben Standorte in den meisten großen deutschen Städten: Dortmund, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin

0

Jahre Bildungserfahrung

0

Erste privat finanzierte deutsche Fachhochschule mit AACSB-Akkreditierung

0 +

Gaststudierende pro  Jahr

0

Abschlussarbeiten (2024)

Fotocredits: Jessica Stommel: SPORTFIVE; Julian Gooßes: Wilo Group